„Weitere Regulierungen der Zeitarbeit sind nicht notwendig!“
„Weitere Regulierungen der Zeitarbeit sind nicht notwendig!“ „Weitere Regulierungen der Zeitarbeit sind nicht notwendig!“ Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), im BAP-Serieninterview „Drei Fragen an…“Der deutschen Wirtschaft drohen weitere bürokratische Belastungen: Wie im Koalitionsvertrag beschlossen, will die Regierung die flächendeckende Einführung von Equal Pay nach neun Monaten und die Festschreibung einer Höchstüberlassungsdauer auf […]
Zeitarbeitnehmer in Deutschland: Quote bleibt gering
Zeitarbeitnehmer in Deutschland: Quote bleibt gering Zeitarbeitnehmer in Deutschland: Quote bleibt gering „Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, wie wichtig Zeitarbeit als Arbeitsmarktinstrument ist“ Obwohl mehr Menschen im ersten Halbjahr 2015 in der Zeitarbeit tätig waren als noch 2014, bewegen sich die Quoten in der Arbeitnehmerüberlassung weiterhin auf einem konstant niedrigen Niveau. Das geht aus […]
„kununu“- Branchenranking: Personalwesen und -beschaffung werden von Arbeitnehmern gut bewertet
„kununu“- Branchenranking: Personalwesen und -beschaffung werden von Arbeitnehmern gut bewertet „kununu“- Branchenranking: Personalwesen und -beschaffung werden von Arbeitnehmern gut bewertet Arbeitgeber im Personalwesen und der Personalbeschaffung schneiden im Branchenranking der Bewertungsplattform „kununu“ überraschend gut ab. Von fünf möglichen Punkten erhielt die Personalbranche im Durchschnitt 3,41 Punkte und belegte damit den 15. Platz von insgesamt 37. […]
BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu den geplanten Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu den geplanten Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu den geplanten Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes „AÜG-Entwurf in seinen Konsequenzen nicht zu Ende gedacht“ Nach dem Treffen der großen Koalition am gestrigen Abend ist der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“ final beschlossen worden. In Kürze wird der Gesetzentwurf […]
IAB-Stellenerhebung: Fast eine Million unbesetzter Arbeitsplätze im dritten Quartal 2016
IAB-Stellenerhebung: Fast eine Million unbesetzter Arbeitsplätze im dritten Quartal 2016 IAB-Stellenerhebung: Fast eine Million unbesetzter Arbeitsplätze im dritten Quartal 2016 Zwischen Juli und September dieses Jahres gab es bundesweit 961.200 offene Stellen zu besetzen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen der IAB-Stellenerhebung mitteilte. Damit legte die […]
IAB: Gute Aussichten für Beschäftigung in Deutschland in den kommenden Monaten
IAB: Gute Aussichten für Beschäftigung in Deutschland in den kommenden Monaten IAB: Gute Aussichten für Beschäftigung in Deutschland in den kommenden Monaten Im Februar 2017 ist das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit um 0,2 Zähler auf 104,4 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts, „der auf einer monatlichen Umfrage […]
IAB-Studie: 50 Prozent Erwerbstätige unter Geflüchteten nach etwa fünf Jahren
IAB-Studie: 50 Prozent Erwerbstätige unter Geflüchteten nach etwa fünf Jahren IAB-Studie: 50 Prozent Erwerbstätige unter Geflüchteten nach etwa fünf Jahren Wie entwickelt sich die Erwerbslosenquote der Geflüchteten? Das Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) legt eine Bestandsaufnahme vor. In der zweiten Jahreshälfte 2016 hätten demnach von den 2015 zugezogenen Geflüchteten im […]
Neue Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit voraussichtlich zum 1. Juni 2017
Neue Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit voraussichtlich zum 1. Juni 2017 Neue Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit voraussichtlich zum 1. Juni 2017 In der heutigen Sitzung des Mindestlohnausschusses beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde dem Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit für eine Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit stattgegeben. Nach Veröffentlichung der Rechtsverordnung im Bundesanzeiger tritt damit zum 1. […]
Lohnuntergrenze: Dritte Verordnung zur Lohnuntergrenze in Kraft getreten
Lohnuntergrenze: Dritte Verordnung zur Lohnuntergrenze in Kraft getreten Lohnuntergrenze: Dritte Verordnung zur Lohnuntergrenze in Kraft getreten Heute ist die neue allgemeinverbindliche Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2019. Die Dritte Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der BAP […]
BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu Zahlen über sogenannte atypische Beschäftigungsverhältnisse:
BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu Zahlen über sogenannte atypische Beschäftigungsverhältnisse: BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz zu Zahlen über sogenannte atypische Beschäftigungsverhältnisse: „Das Normalarbeitsverhältnis ist auf dem Vormarsch“ Thomas Hetz, BAP-Hauptgeschäftsführer Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge, die auf Ergebnissen des Mikrozensus basieren, ist die Quote bei der sogenannten atypischen Beschäftigung leicht rückläufig: Sie betrug im Jahr 2015 noch […]